Europawahl: Was bringt uns die EU eigentlich im Alltag?

Am Sonntag ist Europawahl. Warum das wichtig für jeden Einzelnen ist? Wir zeigen, wie sich die EU auf unseren Alltag auswirkt. 

Die Europawahl 2024 ist für alle von uns wichtig. Aber was hat die Europäische Union (EU) eigentlich mit mir ganz persönlich zu tun? Gerade in den sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen oft die Frage zu lesen, was die Europawahl eigentlich mit dem eigenenen Alltag zu tun hat. Die EU scheint für viele eher ein weit entfernter und vor allem bürokratischer Komplex zu sein, der sich kaum auf unser tägliches Leben auswirkt. Dabei spüren wir die Folgen der Entscheidungen, die im EU-Parlament getroffen werden, in vielen Lebensbereichen – oft, ohne es zu wissen. 

Europäische Union: Mehr als 6500 Verordnungen in Kraft

Das liegt unter anderem an der Art und Weise, wie die EU ihre Entscheidungen trifft. Die entsprechenden Gesetzesentwürfe werden von der Europäischen Kommission als Vorschlag an das Parlament und den Rat weitergeleitet. Dort entscheiden dann die Abgeordneten, die wir an diesem Wochenende wählen, über den Vorschlag. Umgesetzt werden die neuen Gesetze dann innerhalb einer bestimmten Frist von den EU-Ländern. Deshalb werden die Neuerungen oftmals als nationale Gesetze wahrgenommen. Und das passiert gar nicht mal so selten: Aktuell sind mehr als 6500 EU-Verordnungen in Kraft. 

Zugegeben: Nicht all diese Verordnungen haben direkt Auswirkungen auf unseren Alltag. Trotzdem wirkt die EU sich unmittelbar auf unser Leben aus – zum Beispiel im Supermarkt, beim Reisen oder bei der Telefonrechnung. Wie genau, zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie. 

Quelle: What Europa does for me

Lesen Sie auch: 

Europawahl 2024: Die Plakate der Parteien in der Stilkritik

Wie die EU-Wahl funktioniert – und wie es danach weitergeht

So sähe die Welt aus, wenn eine Partei machen könnte, was sie will